Siggi Loch

Vincent Peirani, Siggi Loch & Michael Wollny, ECHO Jazz 2015 - © ACT / Markus Nass
Vincent Peirani, Siggi Loch & Michael Wollny, ECHO Jazz 2015 - © ACT / Markus Nass

6. August 1940 Geboren in Stolp/Pommern (heute Slups, Polen)

1951 Merseburg - DDR, Übersiedlung der Familie in die BRD (Hannover)

1956 Erste Begegnung mit Jazz auf Konzert von Sidney Bechet in Hannover

1956 –1962 Amateurmusiker (Schlagzeug) in eigener Band „Red Onions“

1960 Einstieg in die Musikindustrie als Vertreter für den ASD (Ausland Sonder Dienst) der EMI-Electrola

1962 –1966 Labelmanager Jazz und Produzent für die Philips Ton (Phonogram) in Hamburg / Erste Produzentenarbeit im Dezember1962 mit Klaus Doldinger / Es folgten 1963 American Folkblues Festival, George Gruntz, Ingfried Hoffmann, Don Paulin, Attila Zoller sowie erste kommerzielle Erfolge mit den Star-Club Produktionen The Searchers, Rattles, Spencer Davis Group, Jerry Lee Lewis u.a.

1964 Hochzeit mit Sissy Loch

1967– 1970 Gründungs-Geschäftsführer der Liberty Records (später Liberty/United Artists) und Metric Musikverlag in München / Fortsetzung der Produzententätigkeit u.a. Klaus Doldinger, Volker Kriegel, Sigi Schwab, Jean-Luc Ponty / Kommerzielle Erfolge mit Katja Ebstein, Amon Düll II, CAN

1971 Gründungs-Geschäftsführer der KINNEY/WEA Music in Hamburg (später WARNER Music Germany) und MUZ Musikverlag München / Keine weitere Producertätigkeit außer Doldinger Jubilee Alben, Coryell/Catherine (für Elektra) und Dave Brubeck/GerryMulligan (für Atlantic)

1975 Ernennung zum Vice-President WEA-International

1973 – 1982 Gründungsvorstand - und Vorstandsmitglied der Deutschen Phono Akademie

1975 – 1982 Vorstand der IFPI / Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft

1983 –1987 Präsident der WEA-EUROPE INC. in London

1988 Gründung der ACT PUBLISHING ltd. in London und der Produktionsgesellschaft ACT Music + Vision GmbH + Co.KG in Berlin in Partnerschaft mit Annette Humpe und Jim Rakete

1989 Auflösung der Partnerschaft mit Humpe und Rakete

1992 Gründung des ACT Jazz +World-Jazz Labels in Hamburg / Wiederaufnahme der Produzententätigkeit mit JAZZPAÑA – The Mendoza-Mardin Project

1998 Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik – Ehrenurkunde für Lebenswerk

1998 Umzug von Hamburg nach Feldafing / Verlegung von ACT nach München

2007 Ausstellung “Paint it Blue” mit Werken aus der ACT Art Collection sowie Fotoausstellung “Love of my life” im Museum Weserburg, Bremen, Katalog Edel “ear book” / Ausstellung „Love of my life“ in der Kunsthalle Duisburg

2008 Ausstellung “Love of my life” Haus der Photographie Deichtorhallen, Hamburg / Jazzclub Unterfahrt, München / Altes Pfandhaus, Köln Umzug nach Berlin / ACT Office weiter in München

2010 50-jähriges Branchenjubiläum / ACT erhält ECHO Jazz als "Label des Jahres" / Ernennung zum Ritter 1. Klasse des Nordsternordens / Autobiografie "Plattenboss aus Leidenschaft" erscheint bei edel books

2011 Zweiter ECHO Jazz für ACT als Label des Jahres

2012 Skoda Jazz Award auf der jazzahead! / ACT feiert 20-jähriges Jubiläum mit Konzerten der ACT Family Band in Deutschland, Frankreich, Schweden und der Türkei / Dritter ECHO für Label des Jahres / Premierenkonzert als Kurator „Jazz at Berlin Philharmonic”, Startschuss für eine der erfolgreichsten Jazz Konzertreihen der Hauptstadt

2013 Vierter ECHO Jazz für ACT als Label des Jahres

2014 Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland "in Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste" / WDR-Jazzpreis für die Förderung des Jazz aus Deutschland mit der Reihe “young german jazz” / Ausstellung „Love of my life“, Haus der Fotografie, Burghausen

2015 Ausstellung „Art in Music“ im Museum Weserburg, Bremen

2017 25-jähriges ACT Jubiläum u.a. mit Konzerten im Konzerthaus Berlin und der Elbphilharmonie Hamburg, begleitet von großem internationalen Medienecho / Königlich-norwegischer Verdienstorden in der Klasse des Kommandeurs / Ausstellung „Art in Music“, Museum MARTA, Herford
2020 60-jähriges Branchenjubiläum und 80-ster Geburtstag