Mit den Konzerten in der Spielzeit 2019 / 2020 geht die von Siggi Loch kuratierte Erfolgsreihe „Jazz at Berlin Philharmonic“ in ihre achte Saison.
Den Auftakt macht am 24.9.2019 die „Nordic Guitar Night“. Mit Kalle Kalima (FI) und Knut Reiersrud (NO) treffen zwei absolut einzigartige Stilisten ihres Instrumentes aufeinander und widmen sich den für sie so prägenden Einflüssen der amerikanischen Roots-Music – begleitet von einer der aktuell heißesten Rhythmusgruppen des aktuellen Jazz. Den Gegenpol liefert das Trio des dänischen Gitarristen Jakob Bro mit seinem offenen, luftigen Nordic Sound.
Das Jazz heute mehr denn je eine Musik ist, die kulturelle und geographische Grenzen überwindet und Kulturen verbindet, zeigt das Programm „East - West“ am 20.11.2019. Das Trio „NES“ um die franko-algerische Sängerin und Cellistin Nesrine Belmokh vereint den Mittelmeer-Raum, zwischen Nordafrika und Südeuropa, mit anrührenden Songs in arabischer, französischer und englischer Sprache. Aus Südkorea kommt die Band „Black String“ – Shooting Stars der asiatischen Musik, mit einer ganz eigenen Verbindung aus Tradition und Moderne. Als besondere Gäste erweitern zwei singuläre Integrationsfiguren den Abend: Der französisch-vietnamesische Gitarrist Ngyuên Lê und der aus Marokko stammende Sänger und Gimbri Spieler Majid Bekkas.
Eines der spektakulärsten und ungewöhnlichsten Projekte im Beethoven Jahr dürfte „Beethoven – Remix“ am 25.3.2020 werden. Die Münchner Jazzrausch Bigband, ein wirkliches Phänomen der europäischen Musiklandschaft verbindet die Musik des Meisters mit starken Einflüssen aus elektronischer Groove-Musik und Jazz. Und auch das Stegreif Orchester eröffnet eine ganz neue Perspektive auf Beethovens Werk. Special guest des Abends ist Posaunist und Sänger Nils Landgren, der es immer wieder, u.a. bei seinen Barock- und Weihnachtsprogrammen oder als zentrale Figur des Young Euro Classics Festivals, schafft, die klassische Musikwelt mit der des Jazz zu vereinen.
Den Abschluss der Spielzeit bildet das Programm „Americana“ am 8.5.2020. Zwei außergewöhnliche Trios widmen sich hier den Wurzeln der amerikanischen Folk Musik. Besonders ungewöhnlich: Das New Yorker Dreigespann von Mundharmonika-Ikone Grégoire Maret, Harfen-Virtuose Edmar Castañeda und Piano-Klangmaler Romain Collin. Ebenfalls seine Ursprünge in New York hat das Trio des Gitarristen Kurt Rosenwinkel, einem der wichtigsten Vertreter seines Instruments in seiner Generation.
24. September 2019 #26 (Kammermusiksaal)
„NORDIC GUITAR NIGHT“
Kalle Kalima (FI) - Gitarre
Knut Reiersrud (NO) - Gitarre
Phil Donkin (USA) - Kontrabass
Jim Black (USA) - Schlagzeug
Jakob Bro Trio (DK / USA)
Jakob Bro - Gitarre
Joey Baron - Schlagzeug
Thomas Morgan - Bass
20. November 2019 #27 (Kammermusiksaal)
„EAST – WEST“
NES (FR / ES)
Nesrine Belmokh - Gesang und Violoncello
Matthieu Saglio - Gesang und Violoncello
David Gadea - Perkussion
Black String (KR)
Yoon Jeong Heo - Geomungo
Jungsoo Oh - E-Gitarre
Aram Lee - Daegeum und Yanggeum
Minwang Hwang - Ajaeng und Janggu
Special guests:
Nguyên Lê (FR) - Gitarre
Majid Bekkas (MO) - Gimbri, Gesang
25. März 2020 #28 (Großer Saal)
„BEETHOVEN – REMIX“
Jazzrausch Bigband (München)
Stegreif Orchester (Berlin)
Gast: Nils Landgren (SE) - Posaune
8. Mai 2020 #29 (Kammermusiksaal)
„AMERICANA“
Edmar Castañeda (US) - Harfe
Grégoire Maret (US) - Mundharmonika
Romain Collin (US) - Piano
Kurt Rosenwinkel Trio (US)
Kurt Rosenwinkel - Gitarre
Dario Deidda - Bass
Greg Hutchinson - Schlagzeug
Tickets auf www.berliner-philharmoniker.de