"Traumhaft schöne und intime Melodien" (FONOFORUM)
German Jazz Award 2004
Die Geschichte der Viktoria Tolstoy beginnt lange bevor der große Boom um skandinavische Sängerinnen bei uns einsetzte. Lassen Sie uns in die Mitte der 90er Jahre zurückgehen. Da brachte eine blutjunge schwedische Jazz-Sängerin ihr Debutalbum Smile, Love and Spice auf den Markt und erwarb sich mit einem Schlag die Anerkennung der maßgeblichen Jazzkreise des Landes, von Musikern wie Arne Domnerus, Putte Wickman oder Svante Thuresson. Kaum zwei Jahre später gelang ihr mit einem stark pop-orientierten Album der Sprung an die Spitze der Hitlisten: För Älskad – Too Loved machte sie über Nacht in ihrer Heimat zum Star.Bald darauf bot ihr Blue Note einen Vertrag an und White Russian wurde 1997 zur ersten skandinavischen Veröffentlichung auf dem legendären Label überhaupt! Mit diesem Album entpuppte sich die Ur-Urenkelin des großen russischen...
BesetzungViktoria Tolstoy – vocals
Bror Falk - piano
Daniel Karlsson – piano
Lars Danielsson - bass, cello
Christian Spering – bass
Dan Berglund – bass
Wolfgang Haffner - drums
Jonas Holgersson - drums
Magnus Öström – drums
Nils Landgren – trombone, background vocals
The Stockholm Session Strings
Special Guest: Toots Thielemans - harmonica on ''No Regrets''
Recorded at Polar Studios Stockholm, June 3 and September 29, 2003 by Johan Norberg and Hakan Wollgard / "Love Is Real" and Strings recorded at Polar Studios, October 27, 2003 by Stefan Boman
Mixed at Krubaston by Johan Norberg
Mastered by Klaus Scheuermann
Produced by Nils Landgren