20 Magic Years - Das Beste aus 20 Jahren ACT: Zum 20. Geburtstag von ACT Music präsentiert das Jubilee Album 20 Highlights aus der bewegenden Geschichte des Münchener Labels. Nicht nur eine Retrospektive auf das Schaffenswerk von ACT, sondern auch eine faszinierende Sightseeingtour durch die europäische Jazzlandschaft der letzten 20 Jahre:
Ihren Anfang nahm die ACT Story 1992 mit dem zweifach Grammy nominierten Flamenco-Jazz Album „Jazzpaña“ (ACT 9212-2). „Tangos“ aus dieser Aufnahme in Starbesetzung, unter anderem mit Al di Meola, Michael Brecker und der WDR Big Band, erinnert an den Funken, mit dem das Münchener Label zu leuchten begann. Im Zuge der Live-Aufführungen zu „Jazzpaña“ lernte Siggi Loch auch den französischen Gitarristen Nguyên Lê kennen, der erster Exklusivkünstler von ACT wurde. Hörbar ist er auf „Idoma“ aus dem Album „Three Trios“ (ACT 9245-2).
Die Offenheit für Verbindungen aus Jazz und weltmusikalischen Einflüssen zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch die ACT Labelgeschichte. Jazz ist hier viel mehr als ein Stil, ein festgelegtes Genre, sondern eine globale, musikalische Sprache. „Calima“ aus „Jazzpaña II“ (ACT 9284-2) beweist dies ebenso wie die Jazz-Folk-Country-Version des Jonny Cash Klassikers „I Walk The Line“ mit Norah Jones und Joel Harrison, oder das aus skandinavischer und mediterraner Liedtradition schöpfende „The Seagull“ von Paolo Fresu, Richard Galliano und Jan Lundgren. Eindrucksvoller Beleg dessen ist auch „Norwegian Psalm“ aus der 1995 erschienenen europäischen Jazzsymphonie „Europeana“ (ACT 9804-2), die Stücke der europäischen Folkloretradition mit dem Vokabular des Jazz neu interpretiert.
Auf dem JazzBaltica Festival hörte Siggi Loch erstmals den schwedischen Posaunisten Nils Landgren und war begeistert von dessen musikalischen Fähigkeiten und seiner Bühnenpräsenz. Es war der Beginn einer bis heute andauernden, engen, freundschaftlichen Verbindung. Folgerichtig beschließt „Mr Redhorn“ das Jubilee Album mit einer ganz eigenen Version von ABBAs „Thank you for the Music“ (Album „Funky ABBA“).
Über Nils Landgren kam wenig später auch der Pianist Esbjörn Svensson zu ACT. Das blinde musikalische Verständnis von Landgren und Svensson ist auf „Lapp Nils Polska“ zu hören. Mit der Veröffentlichung des Albums „From Gagarins Point of View“ des Esbjörn Svensson Trios begann eine der größten Erfolgsgeschichten des europäischen Jazz der letzten 20 Jahre, die jedoch mit Svenssons tragischem Unfalltod 2008 zu einem plötzlichen Ende kommt.
Über die fruchtbare Schweden-Verbindung fanden zahlreiche weitere skandinavische Musiker zu ACT, die auch auf dem Jubilee Album zu hören sind: Der schwedische Gitarrist Ulf Wakenius mit seiner Version von Keith Jarrett’s „Dancing“, der schwedische Meister-Bassist Lars Danielsson zusammen mit dem polnischen Piano Superstar Leszek Możdżer mit „Tarantella“ und der norwegische Pianist Bugge Wesseltoft mit „What Child Is This“ aus seinem zeitlosen Winteralbum „It’s Snowing on My Piano“ (ACT 9260-2), dem erfolgreichsten ACT Album aller Zeiten.
Auch gilt ACT als Pionier des Erfolgs der großen Stimmen aus dem hohen Norden, wie Ida Sand mit „The Brutal Truth“, Viktoria Tolstoy mit „Love Is Real“ und Rigmor Gustafsson mit „Close To You“ auf dem Jubilee Album klangvoll belegen. Eine der aktuell erfolgreichsten Jazzsängerinnen in Europa, Youn Sun Nah, kommt aus Korea und gehört seit nunmehr 3 Jahren zur ACT-Familie dazu. Mit ihrer „Bitter Ballad“ lässt sie die Herzen der Hörer höher schlagen.
Eine besondere Herzensangelegenheit ist Siggi Loch der Jazz aus Deutschland – allen voran der deutsche Pianist Michael Wollny, der heute als wichtigste deutsche Jazz-Musikerpersönlichkeit seit Albert Mangelsdorff gelten darf. Dies dokumentiert eine höchst eigene Version des „Trauermarsch“ aus Gustav Mahlers Sinfonie Nr. V. Zu den weltweit gefragtesten deutschen Musikern dürfte auch der Schlagzeuger Wolfgang Haffner gehören, dem mit „Shapes“ ein Meisterstück des entspannt groovenden Jazz gelungen ist. Ebenso mutig wie schlüssig ist die Version des Sting Songs „Shadows In The Rain“ von Jens Thomas, einem weiteren höchst eigenständigen deutschen Pianisten zusammen mit Saxofonist Christoph Lauer.
Herausragende Pianisten sind für ACT in den letzten Jahren zu einem besonderen Markenzeichen geworden. Mit Künstlern wie Michael Wollny, Leszek Możdżer aus Polen oder der amerikanische Shootingstar Vijay Iyer präsentiert ACT die Oberliga des modernen Jazzpianos. In dieser Liga spielt auch der Pianist Yaron Herman, dem es mit seiner so offenen und kreativen, wie melodischen und groovebetonten Musik, und insbesondere höchst eigenen Bearbeitungen von Popsongs wie Nirvanas „Heart Shaped Box“ gelungen ist, sich und dem Jazz ein ganz neues, junges Publikum zu erspielen.
Für Kenner, Entdecker, Forscher und Neugierige sowie für alle, die den Spirit of Jazz suchen, ist das Jubilee Album: 20 Magic Years ein wahrer Genuss.