Das Album wurde mit dem German Jazz Award ausgezeichnet und erhielt eine Echo-Nominierung
"Nils Landgren is one good reason for a jazz-funk renaissance" schrieb John Fordham im angesehenen Londoner The Guardian über "Live in Montreux" (ACT 9265-2). Jetzt überrascht "virtuoso trombonist Mr. Red Horn Landgren" sein Publikum erneut mit einem Album geballter Spielfreude sowie Gästen der internationalen Jazz-Spitzenklasse.Thad Jones griff zu. Kurz nachdem der junge Trompeter Tim Hagans aufgrund extrovertierter Spielweise bei Woody Herman aus der Band geflogen war, hatte ihn schon die Konkurrenz unter Vertrag. Denn Jones suchte immer nach hervorragenden Jungtalenten, die sich in seinen Jazz Orchestern neben Größen des Geschäfts bewähren konnten. Die Tourneepläne waren voll und die Sympathie des Publikums ungebrochen. Schritt für Schritt puzzelten sich die Kontakte zusammen. Hagans lebte Anfang der Ac...
BesetzungThe Funk Unit :
Nils Landgren - trombone & vocals
Per Ruskträsk Johansson - saxes & wooden flute
Robert Östlund - guitars & Hammond Organ
Esbjörn Svensson - Fender Rhodes, grand piano & keybords,
Magnum Coltrane Price - Fender Bass & vocals
Janne Robertson – drums
Guest Unit:
Henrik Janson - guitar
Johan Norberg - sitar guitar
Åke Sundqvist - percussion
Magnus Öström - percussion
Dan Berglund - accoustic bass
Special guests:
Don Alias - percussion
Till Brönner - fluegelhorn
Roy Hargrove - trumpet and fluegelhorn
Tim Hagans - trumpet
Viktoria Tolstoy - vocals
Fred Wesley (BMF) - trombone
Recorded by Jan Ugand at Atlantis Studios, Stockholm between March 1998 and July 1999
Additional recordings made at Nord Studios, Stockholm, Park Studios, Tutzing, Germany, Mountain Studios, Montreux, Switzerland
Hit Factory in N.Y.C. USA and Westviking Studios, Roxbury, Connecticut, USA
Mixed by Bruce Swedien at Westviking Studios
Mastered by Claes Persson at CRP Recording, Stockholm
Produced by Siegfried Loch with Nils Landgren