Hommage an Miles Davis: Die Musik einer Ikone neu gedacht, mit Anleihen aus Modern Jazz und orchestralen Arrangements von Magnus Lindgren und Hans Ek. Prominent besetzt mit dem Quartett des amerikanischen Trompeters Theo Croker und Mitgliedern der Berliner Philharmoniker.
Wenn Louis Armstrong bis heute die wohl bekannteste Jazzlegende weltweit ist, dann gebührt Miles Davis der Titel des größten Genies und Erneuerers dieser Kunstform. Der 1926 in St. Louis geborene Trompeter war ein Charakterkopf, Visionär und Vordenker, der dem modernen Jazz seit der Erfindung des Bebop in den frühen 1940er Jahren, an der er als 19-jähriger schon beteiligt war, immer wieder neue, entscheidende Impulse gegeben hat. Der Hitze des Bebop setzte er 1949 den Cool Jazz entgegen. Als die bahnbrechenden Aufnahmen aus dieser Zeit, erst 1957, auf „Birth of the Cool“ veröffentlicht wurden, läutete Miles Davis zusammen mit dem kongenialen Arrangeur Gil Evans bereits die nächste kleine Revolution in Form des „modalen Jazz“ ein. In kurzer Folge entstanden zwischen 1957 und 1959 mit „Miles Ahead“, „Milestones“ und „Kind of Blue” drei e...
BesetzungTheo Croker Quartet:
Theo Croker / trumpet & leader
Danny Grissett / piano
Joshua Ginsburg / double bass
Gregory Hutchinson / drums
Magnus Lindgren / conductor, tenor sax (on So What) & flute (on All Blues)
Mitglieder der Berliner Philharmoniker:
Michael Hasel & Egor Egorkin / flute
Matic Kuder*, Andraž Golob & Manfred Preis / clarinet
Markus Weidmann / bassoon
Andrej Žust & Sarah Willis / horn
Guillaume Jehl, Lennard Czakaj** & Marc Ullrich* / trumpet
Olaf Ott, Thomas Richter* & Susann Ziegler* / trombone
Peter Kanya** / tuba
* Guest / ** Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Music arranged by Magnus Lindgren (01, 03 & 04)
and Hans Ek (02 & 03)
Curated and produced by Siggi Loch
Live at Philharmonie Berlin, 27.11.2021
Recorded, mixed and mastered by Klaus Scheuermann
Cover art (detail) by SHOSHU / ACT Art Collection