Der bedeutendste Tenorsaxofonist der deutschen Jazzgeschichte. (FAZ) / Ein Duo ohnegleichen. (Der Tagesspiegel) / Was für ein Paar! (Die Zeit)
Er fühle sich „Weder Ur- noch Gestein“, erwiderte Heinz Sauer, als er zu den fundamentalen Größen des deutschen Jazz gezählt wurde. Dabei wird der Saxofonist, der am 25. Dezember 2012 seinen 80. Geburtstag feiert, ganz zu Recht „ein Gigant“ (FAZ) und „Altmeister des Saxophons“ (DIE ZEIT) genannt, stand er doch seit seinen Anfängen an der Seite Albert Mangelsdorffs im Zentrum der europäischen Jazzgeschichte. Im Grunde aber ist Heinz Sauer bis heute ein Heranwachsender: einer, der weiß, dass der Weg des Meisters nie am Ziel ankommt. Schon früh gehört Sauers Funken sprühendes Spiel zu den markanten Klangfarben eines selbstbewusst europäischen Jazz, auch wenn er sich immer wieder auch mit der US-Tradition auseinandersetzt, mit George Adams und Archie Shepp, später mit Bennie Wallace, in Aufnahmen mit Dave Holland und Jack DeJohnette – und...
BesetzungHeinz Sauer / tenor saxophone
Michael Wollny / piano
Produziert von Siggi Loch
Live aufgenommen von Walter Quintus am 2. September 2012 in der Stadtkirche Darmstadt
Gemischt und gemastert von Walter Quintus