Auf ihrem Debütalbum bezaubert die isländische, in Schweden lebende Pianistin und Sängerin Anna Gréta mit subtilen Songs, ihrer nuancenreichen Stimme und ausdrucksstarkem Klavierspiel zwischen Jazz, Indie und Folk. Eine beachtenswerte neue Akteurin des „Nordic Sound“.
„Nightjar in the Northern Sky“ - eine Nachschwalbe am nordischen Himmel. Ein ikonisches Bild. Wahrscheinlich, weil es eine solch starke Wirkung auf den Betrachter hat, weil es einen Sehnsuchts-Ort beschreibt, an den man sich nur zu gerne hin-träumt. Das gleichnamige Album der Pianistin und Sängerin Anna Gréta erschafft einen solchen Ort, aus kühler Weite, diffusem Licht und wärmender Innigkeit. Ihre Musik ist geprägt von diesem so vertraut und zugleich unwirklich wirkenden, nordischen Klang, den ihr ihre Heimat Island in die Wiege gelegt hat. Aufgewachsen ist sie nah der Hauptstadt Reykjavík. Ihr Vater, der auch als Gast auf dem Album mitwirkt, ist Jazz-Saxofonist. Und so ist sie seit ihrer frühsten Kindheit von Musik umgeben. Der erste prägende Einfluss, an den sich Anna Gréta erinnert, ist nicht Jazz, sondern „Let it be“ von den...
BesetzungAnna Gréta / piano, keyboards, vocals, backing vocals
Skúli Sverrisson / bass
Einar Scheving / drums
Hilmar Jensson / guitar
Sigurður Flosason / saxophone
Johan Tengholm / double bass
Ragnheiður Gröndal / backing vocals
All music and lyrics by Anna Gréta, except The Tunnel, based on a poem by Robert Creeley
Recorded at Sundlaugin Studio, Iceland on January 5-6th 2021; at Studio Á, Iceland during January 2021; and at Studio 1010 in Stockholm during March 2021
Engineered and mixed by Albert Finnbogason Mastered by Hoffe Stannow at Cosmos Mastering, Stockholm Produced by Anna Gréta and Albert Finnbogason